Skip to main content
Energieberatung Eckerle – Headerbild Häuser mit PV Anlagen

Unsere Referenzen

Energieberatung Eckerle – Headerbild Häuser mit PV Anlagen

Unsere
Referenzen

Bild: slavun / stock.adobe.com

Hier finden Sie unsere Referenzen.

Sie haben noch Fragen dazu? Dann melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.

Bild: slavun / stock.adobe.com

Bild: Michael Eckerle

Energieüberschuss durch die Kraft der Sonne

Plusenergiehaus, eine Gebäudehülle nach Passivhausstandard errichtet, Solarwärme, Solarstrom, Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, das Haus bietet einige Extras:

Bei der Planung des Hauses wurden nicht nur die hohen Dämmstandards für Passivhäuser berücksichtigt, sondern durch die Kombination von Solarwärme, Solarstrom, Wärmepumpe, einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und durch eine ausgefallene Umsetzung der Solarthermie ein besonderes Energiekonzept erarbeitet. Ziel war es Energiebedarf für Heizung und Trinkwarmwasser auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Solaranlage deckt vom Frühlingsanfang bis in den Spätherbst den Trink­warmwasserbedarf für das gesamte Haus. Die Wärmepumpe, die im Winter den Heizwärmebedarf und den Trinkwarmwasserbedarf zusammen mit der Solaranlage deckt, ist in diesem Zeitraum komplett abgeschaltet.

Die Wärmepumpe wird aus zwei 100 m tiefen Erdsonden gespeist. Die Erdsonde ist so ausgelegt, dass Sie Wasser mit mindestens + 7 °C anliefert. Dies wurde im Vorfeld mit einer Simulation überprüft. Dadurch arbeitet die Wärmepumpe mit einem sehr hohen Wirkungsgrad bzw. COP-Wert.

Das Wasser der Erdsonde speist auch die Luftvorwärmung für die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bei Frost. Dadurch wird verhindert, dass der Kreuz­wärme­tauscher in der Lüftungsanlage durch gefrorenes Kondensat verstopft. Somit wird keine zusätzliche Energie für die Luftvorheizung benötigt.

Bei der Planung des Hauses wurde darauf geachtet, dass eine möglichst große, nach Süden ausgerichtete Dachfläche entsteht, und eine Pultdachform gewählt. Ziel war es darauf eine möglichst Solaranlage zu installieren. Die PV-Anlage hat eine Leistung von 27 kWp und erzeugt jährlich etwas mehr als 27.000 kWh Strom, fünfmal mehr als der gesamte Energiebedarf des Hauses, der ausschließlich über Strom gedeckt wird. Davon beträgt der Elektroenergiebedarf für Heizung und Trinkwarmwasser ca. 1300 kWh / Jahr.

Diese PV-Anlage erlaubt auch das zügige Laden von Elektroautos.

Bild: Michael Eckerle

Bild: Michael Eckerle

Die Vordächer auf der Südseite des Hauses garantieren im Winter bei tiefstehender Sonne einen guten Wärmeintrag ins Gebäude und im Sommer bei hochstehender Sonne die Abschattung der Fenster auf der Südseite und somit einen optimalen sommerlichen Wärmeschutz.

Während der Hitzeperioden im Sommer kann das Gebäude über die Fußbodenheizung zusätzlich gekühlt werden. Dabei läuft das kühle Wasser der Erdsonde durch einen zusätzlichen Wärmetauscher in der Wärmepumpe und kühlt das Wasser der Fußbodenheizung. Der Kompressor der Wärmepumpe ist dabei nicht in Betrieb. Somit ist die aktive Kühlung des Hauses mit vernachlässigbarem energetischem Aufwand möglich.